slow fit
Bewegungs- und Körpertherapie
Christine Joerin
Slowfit - Körpertraining und Therapie  von Christine Joerin

Herzlich willkommen bei slow fit – schön, haben Sie mich gefunden!

Wünschen Sie sich einen Alltag mit weniger Stress und Verspannungen? Möchten Sie Ihren Körper sanft trainieren? Oder suchen Sie nach einer Möglichkeit, die Beziehung zu sich selbst und Ihrem Körper zu stärken? 

Als Bewegungs- und Körpertherapeutin OdA KT lade ich Sie ein, Kopf und Körper zu verbinden – intuitiv, kraftvoll und umfassend.

Ob im sanften Körpertraining oder in der therapeutischen Begleitung – ich unterstütze Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und innerer Ruhe.

Slow down to move on!

Christine Joerin

AGB

Leistung des Anbieters

Nach der schriftlichen Anmeldung und dem Bezahlen des Kursgeldes, erwirbt sich der*die Kund*in das Anrecht auf eine oder mehrere Gruppenstunden pro Woche.

Kursgeld

Das Kursgeld wird entweder als 10er-Abo oder als Halbjahresabo berechnet – unter Berücksichtigung von Ferien (ca. 10 Wochen) und Feiertagen. Es wird vor Kursbeginn in Rechnung gestellt. Die Zahlungsfrist beträgt 30 Tage. Individuelle Zahlungsmodi (z.B. in 2 Raten) können besprochen werden. Die Kosten pro Lektion sind unter den jeweiligen Angeboten ersichtlich.

Abwesenheiten

  • Versäumte Lektionen und Ferienabwesenheiten werden nicht vergütet.
  • Die Abonnements sind persönlich und nicht übertragbar.
  • Bei umgehender Abmeldung wegen Krankheit oder Unfall und ärztlich bestätigter Trainingsunfähigkeit wird das Kursgeld ab der vierten Woche am Semesterende zurückbezahlt oder mit dem neuen Abo verrechnet.
  • Die 10-Abos sind 12 Wochen gültig. Nichteingelöste Lektionen werden nicht zurückerstattet und können nur innerhalb des 12-wöchigen Zeitrahmens nachgeholt werden.
  • Nach Rücksprache und Platzmöglichkeit können versäumte Stunden im selben Semester vor- oder nachgeholt werden.
  • Privatstunden (Einzeltraining-/ therapie) müssen im Verhinderungsfall 24 Stunden im Voraus abgesagt werden, ansonsten wird die Stunde verrechnet.

Vertragsende

  • Austritte sind nur auf Semesterende, resp. mit dem Auslaufen eines Abos möglich.
  • Das Halbjahresabo erneuert sich automatisch um 6 Monate, sofern es nicht spätestens 30 Tage vor Ablauf schriftlich gekündigt wird. Ansonsten wird das Kursgeld weiterhin verrechnet.
  • Die Laufzeit des Abonnements ist verbindlich. Bei Abmeldung bis zu drei Wochen vor Kursbeginn, werden 50% der Kurskosten zurückerstattet. Sobald der Kurs gestartet hat, wird kein Kursgeld mehr zurückerstattet.

Versicherung

Die Versicherung ist Sache der Kursteilnehmenden. Jegliche Haftung für entstandene Schäden wird ausgeschlossen.


Impressum

slow fit
Christine Joerin
Löwenstrasse 20
8001 Zürich

Inhaltlich Verantwortliche: Christine Joerin
Tel: +41 (0)77 255 85 87
E-Mail: christine.joerin@slowfit.ch

Gestaltung: Salzmann Gertsch
Programmierung: captns
Text: scharfsinn

Haftungsausschluss

Die Autorenschaft übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autorenschaft wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen.
Alle Angebote sind unverbindlich. Die Autorenschaft behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Haftung für Links

Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs. Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr der Nutzenden.

Urheberrechte

Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Zitate, Bildern oder Fotos auf der Webseite gehören ausschliesslich Christine Joerin oder den speziell genannten Rechtsinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsträger im Voraus einzuholen.


Datenschutz

Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir halten diese Bestimmungen ein. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weiter gegeben.

In enger Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.

Beim Zugriff auf unsere Webseiten werden folgende Daten in Logfiles gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allg. übertragene Informationen zum Betriebssystem resp. Browser. Diese Nutzungsdaten bilden die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, so dass Trends erkennbar sind, anhand derer wir unsere Angebote entsprechend verbessern können.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Matomo

Wir verwenden die freie Open Source-Software Matomo (ehemals Piwik) auf unserer eigenen Server-Infrastruktur um zu messen, welche Reichweite unser Online-Angebot erzielt. Dabei kommen auch Cookies zum Einsatz. Ihre Internet Protocol (IP)-Adresse wird vor der Analyse anonymisiert. Sie können der Erfassung mit Matomo widersprechen, indem Sie den Do Not Track (DNT)-Header in Ihrem Browser aktivieren.

Für mehr Kraft und Energie: Durch gezielt aufgebaute Bewegungsabläufe stärken Sie Ihren Körper von innen nach aussen. Das Training in Kleingruppen schont die Gelenke, löst Verspannungen und schult Bewegungsfluss, Stabilität und Körperwahrnehmung – ganz ohne Leistungsdruck oder wildes Nacheifern. Das Resultat: Sie fühlen sich danach mindestens fünf Zentimeter grösser, wach und total entspannt. Probieren Sie es aus!

Gruppentraining
schonend

InhaltDas Training ist bei Rückenschmerzen geeignet – ob zur Prävention oder bei bestehenden Beschwerden. Für ein leichtes Gefühl wie nach einem Schwumm in warmem Wasser.
Dauer50 Minuten
KostenEinzel CHF 45 / 10er-Abo CHF 40 / Halbjahresabo CHF 30 pro Lektion
WannDienstag, 10 Uhr / Mittwoch, 18:30

Gruppentraining
anregend

InhaltDas Training erfordert mehr Kraft, Koordination und Präsenz. Es werden komplexere Bewegungssequenzen erarbeitet. Für ein angeregtes Gefühl wie nach einer spritzigen Velotour.
Dauer60 Minuten
KostenEinzel CHF 50 / 10er-Abo CHF 45 / Halbjahresabo CHF 35 pro Lektion
WannFreitag, 10 Uhr

Personaltraining

InhaltHaben Sie ein konkretes Anliegen? Wollen Sie Ihre Haltung verbessern oder ein auf Sie abgestimmtes Heimprogramm zusammenstellen? Im Personaltraining kann ich gezielt auf Sie und Ihren Körper eingehen. 
Dauer60 Minuten
KostenCHF 144
WannDienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag

Die Übungen wirken durch den ganzen Körper und hinterlassen nachhaltig ein gutes Gefühl der Ganzheit.

Ursula

Neugierig? Kommen Sie doch auf eine gratis Schnupperstunde vorbei. Ich freue mich auf Sie.

Good to know

  • Einstieg in fortlaufende Kurse ist jederzeit möglich.
  • Verpasste Stunden können im selben Semester nach Absprache vor- oder nachgeholt werden.
  • 10-er Abos sind pro Semester gültig.
  • Rabatte für Paare und SchülerInnen oder bei zwei besuchten Lektionen pro Woche.
  • Ich bin QualiCert und EMR zertifiziert: Die meisten Zusatzversicherungen beteiligen sich an den Kosten.

Dem Körper eine Stimme geben: Die Bewegungs- und Körpertherapie befasst sich mit dem psychischen, emotionalen und körperlichen Erleben des Menschen. Ziel ist es, über den Körper Zugang zu verdeckten Gefühlen und Emotionen zu finden und Ihnen Raum zu geben. Dabei lernen Sie Ihre Bedürfnisse wahrzunehmen und für diese einzustehen. In diesem Prozess begleite ich Sie behutsam. Tragen Sie Sorge zu sich!

Einzeltherapie

InhaltÜber das Heranführen an die bewusste Wahrnehmung von Körper, Bewegung und Gefühl unterstütze ich Sie in Ihrem persönlichen Prozess.
Dauer60 Minuten
KostenCHF 144
WannDienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag

Melden Sie sich bei Fragen oder für ein erstes Kennenlerngespräch. Ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Good to know

  • Krankenkassenanerkennung: Ich bin EMR zertifiziert. Für eine Kostenbeteiligung erkundigen Sie sich bitte direkt bei Ihrer Krankenkasse.
    Dafür verwenden Sie folgende Angaben: Christine Joerin, Bewegungs- und Körpertherapie, ZSR-Nr. A612563, Tarif 1216
  • Bezahlt Ihre KK nicht? Oder haben Sie keine Zusatzversicherung? Kommen Sie auf mich zu. Gerne finde ich mit Ihnen eine passende Lösung.

Den Körper an die Hand nehmen: Endometriose beeinflusst unser Leben tiefgreifend – körperlich, psychisch und emotional. Deshalb ist es essenziell, den eigenen Körper bewusst wahrzunehmen und einen positiven Zugang zu ihm zu finden. Gemeinsam erforschen wir Wege, um mit Schmerz, Ängsten und Stress umzugehen. Im Fokus stehen Achtsamkeit, sanfte Körperübungen und Strategien zur Stressregulation. Achten Sie auf sich – Ihr Körper ist wertvoll!

Einzeltherapie

InhaltIn der Einzeltherapie kann ich auf Sie und Ihre persönlichen Themen umfassend eingehen.
Dauer60 Minuten
KostenCHF 144
WannDienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag

Gruppenkurse

InhaltDurch achtsame Bewegung, Tanz, Körperwahrnehmung und Austausch in der Gruppe wird der positive Zugang zum Körper gestärkt. Der Fokus liegt darauf, alltagstaugliche Lösungen zu finden und das Gelernte in den Alltag zu integrieren.
Dauer75 Minuten
KostenCHF 300.-
WannDienstag, 17:30 – 18:45
Kurse im 2025:
25. Februar – 15. April 2025
06. Mai – 24. Juni 2025
September bis November

Good to know

  • Einstieg in gestartete Kurse ist nur mit Absprache möglich.
  • Gruppentherapie: Verpasste Stunden können nach Absprache in den Gruppentrainings nachgeholt werden.
  • Ich bin QualiCert und EMR zertifiziert: Die meisten Zusatzversicherungen beteiligen sich an den Kosten.

Ich arbeite mit körperorientierten und integrativen Methoden, basierend auf meiner Ausbildung in Psychosomatischer Funktionslehre (PSFL) nach Bet Hauschild-Sutter®. Ergänzend fliessen mein Wissen aus der Traumatherapie und Ego-State-Therapie sowie meine Erfahrung in der Medizinischen Trainingstherapie (MTT) in meine Arbeit mit ein.

Die psychosomatische Funktionslehre (PSFL)

Die PSFL ist eine Bewegungsmethode, die Körper, Geist und Seele als Einheit betrachtet und sowohl therapeutisch als auch präventiv angewendet wird. Sie basiert auf der natürlichen Bewegungsentwicklung des Menschen und hilft, eine ausgeglichene Körperspannung zu schaffen, Gelenke zu mobilisieren und Verspannungen zu lösen. Über sorgfältig aufgebaute Bewegungsabläufe werden Haltung, Koordination und Bewegungspräzision geschult. Der Atem kommt in seinen natürlichen Fluss.

Zudem ist sie eine Ausdruckstherapie, in der der Prozess der Persönlichkeitsentwicklung über die bewusste Wahrnehmung von Körper, Bewegung und Gefühl unterstützt wird. Sie strebt danach, inneres und äusseres Gleichgewicht zu erlangen und ermutigt zur vertieften Auseinandersetzung mit sich selbst. Neue Bewegungs- und Ausdrucksmöglichkeiten werden erprobt und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten gestärkt. 

weitere Ansätze

Visualisierungsarbeit: Einsatz von inneren Bildern zur Aktivierung und Stärkung innerer Ressourcen.
Entspannungsverfahren: Techniken aus der Progressiven Muskelentspannung (PMR), dem Autogenen Training und der psychosomatischen Funktionslehre zur Förderung der körperlichen und geistigen Entspannung.
Achtsamkeitspraxis: Fokussierung auf positive Erfahrungen, Förderung von Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit im Hier und Jetzt.
Ressourcenstärkende Ansätze aus der Traumatherapie und Ego-State-Therapie: Üben von Selbstfürsorge, Selbstannahme, Selbstachtung und Selbstbeobachtung zur Verarbeitung und Integration von schwierigen Erlebnissen.

Weitere Informationen

Das Buch zur Methode PSFL: der bewegte Körper

Hintergrundbericht über Bet Hauschild-Sutter: Artikel , Landbote, 100 Jahre Bet Hauschild, Oktober 2014

Für mich bedeutet Bewegung Leben.
Durch Bewegung atme ich,
durch Bewegung fühle ich und
durch Bewegung stärke ich mich.

Meine Bewegungsfreude und die langjährige Liebe zum Tanz, lassen mich den Körper in seiner ganzen Vielfalt erleben – immer wieder aufs Neue. Und das fasziniert mich. Ich bin neugierig und möchte den Menschen in seinem ganzen Wesen begreifen und verstehen. Mich interessieren Entwicklungsprozesse, denn so viel mehr wird möglich, wenn wir auf unsere innere Stimme hören.

«Wenn der Körper bewegt wird und die Seele in Bewegung kommt, beginnt der Körper zu sprechen. Wenn der Körper zu sprechen beginnt, beginnt die Seele zu tanzen – und wenn Körper und Seele tanzen, bin ich Mensch.»

Mensch sein – darum geht es mir in meiner Arbeit als Bewegungs- und Körpertherapeutin. Um uns als Ganzes wahrzunehmen, müssen Körper, Gefühl und Emotionen fliessend miteinander verbunden sein. Durch die Bewegung kommen wir in Kontakt mit uns selbst und spüren, was in uns lebt. Es ist die Beziehung – zu uns selbst und zum Gegenüber – die uns Lebendigkeit schenkt. Schliesslich erfahren wir in der Bewegung, wie das Zusammenspiel von Du und Ich sowie von Körper, Geist und Seele unser Menschsein prägt und ausmacht.

Ob im Training oder in der Therapie: Mein Ziel ist es, Räume zu öffnen in denen Bewegung möglich wird und heilsame Entwicklung stattfinden kann – ganzheitlich, behutsam und kreativ.

Mein Weg

Bewegungs- und Körpertherapeutin, Komplementär-Therapeutin mit Branchezertifikat OdA KT
Bewegungs- und Tanztherapeutin PSFL nach der Methode Bet Hauschild-Sutter®
Bewegungspädagogin PSFL/BGB, Level 3
Pflegefachfrau HF

Vertiefte Fortbildung in:

Traumatherapie
Ego-State-Therapie
Beckenbodentherapie
MTT (medizinische Trainingstherapie)

Mein Arbeitsschwerpunkt

Begleitung bei chronischen Erkrankungen, insbesondere Endometriose
Unterstützung bei Schmerzen des Bewegungsapparats
Prozessbegleitung bei Stressfolgeerkrankungen

Meine aktuellen Funktionen

Inhaberin und Geschäftsführerin von «slow fit» seit 2015
Stellvertreterin für Bewegungs- und Tanztherapie in der Klinik Hohenegg, Meilen

zuvor

Bewegungs- und Körpertherapeutin, med. Rückencenter Zürich
Bewegungs- und Tanztherapeutin, Einzel- und Gruppentherapie, integrierte Psychiatrie Winterthur
Bewegungs- und Körpertherapeutin, Gruppentherapie, psychosoziale Spitex Zürich

Mein Engagement

Aktivmitglied beim Berufsverband für Gesundheit und Bewegung (BGB)
Mitglied bei Akademie Menschenmedizin amm
Mitglied bei der schweizerischen Endometriose – Vereinigung Endo-help
Mitglied bei der Löwenstrassevereinigung Zürich
zertifiziert beim EMR und QualiCert

Zeitungsartikel, Schweizer Illustrierte, 13. März 2020

    Neu: Endometriosekurs

    Mit Endometriose leben und die Sprache des Körpers verstehen lernen

    Im Februar startet der 7-wöchige Kurs für Endometriose-Betroffene.

    Als Fachperson und selbst von Endometriose Betroffene weiß ich, wie wichtig es ist, auf den eigenen Körper zu achten und eine positive Verbindung zu ihm zu pflegen. Dieser Bewegungskurs bietet einen geschützten Raum, um den eigenen Körper besser kennenzulernen und neue Wege im Umgang mit Endometriose zu finden.

    Gemeinsam erforschen wir, wie Bewegung, Tanz und Körperarbeit dich dabei unterstützen, mit Schmerz, Ängsten, Stress und Erschöpfung umzugehen. Im Fokus stehen sanfte Bewegungsübungen, die das Nervensystem regulieren, den Blutfluss anregen sowie Verspannungen lösen. Zusätzlich bietet der Tanz, Entspannung und Achtsamkeit einen Zugang zu mehr Leichtigkeit, Freude und Selbstfürsorge.

    Neben der Bewegung widmen wir uns dem Austausch in der Gruppe und der Wahrnehmung deiner individuellen Bedürfnisse – und wie du diese umsetzen kannst. Ziel ist es, eine vertrauensvolle Beziehung zu deinem Körper zu stärken und ihn wieder als verlässlichen Partner wahrzunehmen.

    Der Kurs ist für dich geeignet, wenn du Freude an freier Bewegung hast oder entwickeln möchtest und offen bist für neue Ansätze im Umgang mit deinem Körper. 

    • Wann: 25. Febraur – 15. April 2025
    • Zeit: Dienstag, 17:30 – 18:45 Uhr
    • Wo: Löwenstrasse 20, 8001 Zürich, im 5. Stock. Lift vorhanden.
    • Kosten: 300.- CHF
    • Good to now: Krankenkassen anerkannt.

    Slowf fit wünscht allen ein glückliches neues Jahr!

    Wir starten am 6. Januar wieder. Ich freu mich!

    Herbstferien

    slowfit macht vom 28. Oktober bis 3. November Ferien

    Medizinische Trainingstherapie (MTT)

    Haben Sie Rückenschmerzen, Knie-, Hüft-, Fuss- oder Schulterbeschwerden?

    Neu biete ich medizinische Trainingstherapie im 1:1 an.

    Geeignet als Aufbautraining oder zur weiteren Stabilisierung nach einer akuten Verletzungsphase. Buchen Sie jetzt 8x 60 Min. und ich schenke Ihnen die 9. Behandlung.

    slow fit – Ferien 1. Semester

    Frühlingsferien: 6. – 19. Mai 2024

    Sommerferien: 14. Juli – 18. August 2024

    Praxisraum zur Untermiete

    Wo? An der Löwenstrasse 20 in Zürich. Der Raum ist ca. 70m2 gross. Geeignet für ruhige Bewegungs-und Körperarbeit. Bei regelmässiger Miete, ab 40.-/h

    Ich freue mich über eine Kontaktaufnahme: christine.joerin@slowfit.ch

    Et voilà!

    Die Kollektion slow fit Tücher ist komplett.

    By Rosemarie Meyle-Joerin, Handweberin aus Uster

    Slow fit – Audio: immer dabei!

    Möchtest Du nach einem strengen Tag herunterfahren? Diese Audio Lektion wirkt auf Kopf und Körper gleichermassen beruhigend. Geniesse es!

    Möchtest Du noch mehr davon? Gerne biete ich Dir 4 Lektionen, von sanft bis streng, für 50.- CHF an. Schreibe mir eine Mail , bezahle einfach per TWINT (077 255 85 87) und ich sende Dir per WeTransfer die Audiodateien zu.

Praxisadresse

slow fit
Löwenstrasse 20
8001 Zürich

Anmeldung und Fragen unter:

Christine Joerin
077 255 85 87
christine.joerin@slowfit.ch